Projekt "Plan P. - Jugend stark machen gegen islamistische Radikalisierung"
Das Projekt „Plan P. – Jugend stark machen gegen islamistische Radikalisierung“ wird seit dem 1. Oktober 2015 durch die Arbeitsgemeinschaft Kinder- und Jugendschutz NRW e.V. (AJS) durchgeführt und derzeit aus Mitteln des Ministeriums für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen finanziert.
Durch Sensibilisierung, Qualifizierung und Vernetzung von pädagogischen Fachkräften sollen in allen Kommunen/Jugendamtsbezirken zentrale Ansprechpersonen aus dem Bereich des erzieherischen Kinder- und Jugendschutzes etabliert werden, die in Fragen der Prävention des extremistischen Salafismus kompetent beraten bzw. weitervermitteln können. Das Leitziel des Projekts ist der Aufbau eines landesweiten Kompetenz- und Beratungsnetzwerks.
Weitere Informationen zum Projekt finden sich hier: https://ajs.nrw/plan-p/

Kontakt
Arbeitsgemeinschaft Kinder- und Jugendschutz (AJS) Nordrhein-Westfalen e.V.
Poststraße 15 – 23, 50676 Köln
Telefon 0221-92 13 92-0
E-Mail: info@ajs.nrw
Internet: www.ajs.nrw
Projekt "expo-nrw.dok"

Seit Februar 2022 befasst sich das Projekt „expo-nrw.dok – Extremismus Prävention Online in Nordrhein-Westfalen dokumentiert“ aus einer phänomenübergreifenden Perspektive mit der Extremismusprävention in Nordrhein-Westfalen.
Ziel des Projekts ist es, in medialen Erzeugnissen zentrale Akteur*innen in dem Bereich, Herangehensweisen, Erfahrungen und Herausforderungen der letzten Jahre vorzustellen und ein Porträt der Präventionslandschaft in NRW zu zeichnen, in dem die Präventionsarbeit präsentiert und erklärt wird. Entsprechend dem Fokus des Projekts werden hierbei insbesondere Elemente der onlinebasierten Präventionsarbeit im Bereich Islamismus berücksichtigt.
Auf der Grundlage von Recherchen und zahlreichen Interviews mit Akteur*innen aus den Bereichen der Prävention gegen Islamismus und Rechtsextremismus werden Ähnlichkeiten und Unterschiede zwischen den beiden Präventionsbereichen diskutiert. Zudem erörtert das Projekt, inwiefern bestimmte Methoden, die in einem Bereich angewandt werden, in den anderen Bereich übertragen und somit Synergieeffekte genutzt werden können.
Kontakt
IFAK e.V. - Verein für multikulturelle Kinder- und Jugendhilfe - Migrationsarbeit.
Kortumstrasse 106, 44787 Bochum
Telefon: 0175 – 820 26 24
E-Mail: expo@bildungsnetz-nrw.de
Website: www.ex-position.de
Instagram: https://www.instagram.com/expo_ruhr/
Facebook: https://www.facebook.com/ExPORuhr/
YouTube: https://www.youtube.com/channel/UCWK6W3DTypLCG5gWlPQ7Sww
Informationsportal der Landeszentrale für politische Bildung NRW
Auf dem Informationsportal "Gegen gewaltbereiten Salafismus" informiert die Landeszentrale für politische Bildung Nordrhein-Westfalen über gewaltbereiten Salafismus und die vielfältigen Präventionsangebote der Landesregierung.
Die Aufklärung über religiösen Extremismus ist eine zentrale Aufgabe der Landeszentrale. Sie bietet zahlreiche Veranstaltungen und Projekte im Bereich Salafismusprävention an. Mit diesem Portal hat die Landeszentrale im Auftrag der Landesregierung zusätzlich eine zentrale Informationsplattform für Bürgerinnen und Bürger entwickelt. Das Portal möchte thematische Hintergründe vermitteln. Interessierte finden hier außerdem passgenaue Angebote.
Das Informationsportal finden Sie hier: www.gegen-gewaltbereiten-salafismus.nrw.
Mehr zu den Veranstaltungen und Projekten der Landeszentrale finden Sie auf der Website der Landeszentrale für politische Bildung.
